Valk Merlin, das authentische, flüsterleise Powerboot
Bei P.Valk Yachts haben wir eine Schwäche für klassische Werte. Als Yachtbauer kombinieren wir dies aber gern mit modernen Erkenntnissen. Vor allem, wenn es um die Fahreigenschaften und den Komfort geht. Die Valk Merlin ist dafür das beste Beispiel. Das flüsterleise Kraftpaket ist eine Weiterentwicklung der Valk Alu Sportief. Und damit ein Garant für Kursstabilität, Komfort und Zuverlässigkeit.
Die Valk Merlin ist ein Powerboot, das sich in jedem Fahrwasser zu Hause fühlt. Die CE-Klassifikation B garantiert Ihnen optimale Seetüchtigkeit. Die Yacht eignet sich perfekt dazu, mit kleiner Besatzung jedes gewünschte Ziel anzusteuern. Der Entwurf des Multi-Knickspantrumpfs und die überragende Motorisolierung sorgen unterwegs für erholsame Ruhe an Bord. Die Valk Merlin bietet Ihren Gästen mit großzügiger offener Plicht, einem Salon, Dinette, getrennter Dusche und Toilette, großer Kombüse und zwei Kajüten viel Platz.
Eine ganz neue Option in der Valk-Merlin-Linie ist die Flybridge. Authentisch und zugleich verblüffend modern. Die Valk Merlin Flybridge garantiert Ihnen optimale Entspannung auf dem Wasser. Am zweiten Steuerstand ebenso wie beim Sonnenbad auf dem geräumigen offenen Deck. Wer sich zusätzlichen Wind in den Haaren wünscht, ist mit der Vollaluminiumausführung und zweifachem 300-PS-Dieselmotor bestens bedient. Power satt, gut für 20 Knoten.
Valk Merlin, powerboot für verwöhnte Skipper
P.Valk Yachts aus Franeker hat einen hervorragenden Namen im niederländischen Yachtbau. Seit mehr als 50 Jahren baut die Werft seegehende Motor- und Segelyachten von überagende Qualität. So sind die Motoryachten von P. Valk bekannt für ihre Solidität, außergewöhnlichen Fahreigenschaften un hohe Wertstabilität. Beweis dafür sind die älteren von der Werft gebauten Schiffe.
Jeder Auftrag für den Bau einer neuen Yacht wird von allen Mitarbeitern der Werft als ein einzigartiges Projekt angesehen, sowohl während der Bauphase als auch nach dem Zuwasserlassen. Das Service höauch nach der ersten Probefahrt nich auf. Der Erfolg davon zeigt sich insbesondere an den vielen zu uns zurückkommende Kunden. „Einmal eine Valk, immer eine Valk“ scheinen sie zu sagen.
Dass P. Valk Yachts mit der Zeit geht, lässt sich an der Entwicklung der Merlinreihe sehen. In ihr sind klassiche Merkmale kombiniert mit modernen Ansprüchen an Fahreigenschaften und Komfort. Merlin 1300/1400 sind von P. Valk Yachts aus der schnelllaufenden ,, Valk Sportief Alu“ 45 und 48fr entwickelt worden. Ausgangspunkt bei beide Schiffstypen ist die Möglichkeit, mit einder kleinen Besatzung nach jedem denkbarem Bestimmungsort fahren zu können. Wollen Sie einen Kunstreise durch Frankreich machen, zum Herzen Londons fahren, Touren auf den Seen rund um Berlin machen oder die Fjorde Skandinavions besuchen? Mit der Merlin 1400 – nicht auch 1300? – istg al dies möglich. Um Sie zu überzeugen, folgen Sie einem virtuellen Rundgang über das Schiff.
Das Deck
Was direkt auffällt, ist der Platz an Deck. Die Gangways hinter der hohen Seereling. sind breit genug, um sich ungehindert begegnen zu können. Das Vordeck bietet vile platz zur Bedienung des Ankers, die Festmacherleinen zu belegen oder um nur gemütlich in der Sonne zu liegen. Das Ankergeschirr wird elektrisch bedient. Das Niederlassen und Einholen des Ankers wird durch den sprichwörtlichen ,,Knopfdruck“ erledigt, ohne das sonst noch etwas zu tun wäre. Die Einteilung des Decks ermöglicht es, mit nur zwei Personen anzulegen. Sonst übliche Mühen beim Anlegen gehören der Vergangenheit an. Anlegen nd von Bord zu gehen ist auch für gehbehinderte Menschen kein Problem. Selbst allein anzulegen ist durch den Mittelpoller und die optionale Fernbedienung der Bugschraube nicht schwierig. Beobachten sie einmal die Reaktion anderen Skipper ( – und insbesondere deren Frauen -) in einer Schleuse, wenn sie müganz allein anlegen. Von Bord an Land gehen sie mühelos über die Badeplattform, von wo aus auch das Beiboot einfach zu erreichen und zu Wasser zu lassen ist. Weiter finden sie an der Badeplattform einen Stauraum für gefährliche oder störend riechende Stoffe. Außerdem lässt sich auf der Badeplattform eine Außendusche für warmes und kaltes Wasser installieren.
Die Plicht
Auch in der Plicht fällt der enorme Raum auf. Selbst eine größere Gesellschaft findet hier gemütlich Platz. Die Raumwirkung wird noch dadurch verstärkt, dass Türen und Fenster zwischen Plicht und Salon vollständig geöffnet werden können und sich keine hinderlichen Treppen und Türen zwischen Salon und Plicht befinden. Auch finden sie abends spät in der Plicht noch einen windgeschützten Platz, um dort zu lesen oder sich zu unterhalten. Daneben bieten die Bänke in der Plicht mehr als ausreichende Stauraum für das Bergen von Leinen und Fendern. In dem großen Stauraum unter der Plicht kann man das Beiboot, den Außenbordermotor, große Fender und selbst normale Fahrräder verstauen.
Der Salon
Regnet es oder ist es zu kalt, um sich außen aufzuhalten, bietet sich der Salon zum Aufenthalt an. Die Linien des Schiffes sind so entworfen, dass man auch sitzend eine gute Rundumsicht nach außen hat. Selbstverständlich hat auch der Skipper eine mehr als großzügige Sicht nach außen. Die Einteilung des Salons kann der Eigner selbstverständlich mitbestimmen. Die Kissen der L-förmigen Bank an Steuerbord sind mit dem gleichen Stoff wie die Kissen in der Plicht bespannt. Im Salon befindet sich auch der Innensteuerstand. Hier sind wie notwendigen Navigationsgeräte bereits standardmäßig eingebaut. Selbstverständlich ist hier auch noch ausreichend Platz für den Einbau etwa eines Radargerätes, Kartenplotters, GPS und dergleichen.
Die Kombüse
An Bord eines solchen Schiffes darf es auch dem Koch an nichts fehlen. Die Küche ist ausgerüstet mit einem 3-flammigen Gasherm Spüle und Kühlschrank, und biete viel Arbeitsfläche. Auch gibt es viel Stauraum in den verschiedenen Schranken und Schubläden. Gegenüber der Küche befindet sich eine große Dinette, darunter sogar Platz für eine Waschmaschine und einen Geschirrspüler, sa dass die Arbeit nach einem Essen sehr erleichtert wird und das Spülen, wenn sie möchten, der Vergangenheit angehört. Von der Kombüse aus erreichen sie Eigner- als auch Gästekabine. Die Eignerkabine kann nach Wunsch mit einem Doppelbet in der Mitte oder auch zwei V-Kojen ausgestattet werden. Beide Möglichkeiten Platz für großzügigen Schrank- und Stauraum.